Über uns

Wir, Florian Sametinger und Jan Henrik Arnold, sind zwei Forscher/Designer, die sich dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben haben und versuchen, die Brücke zwischen Lebensrealität und Politik zu schlagen. Hierfür haben wir den Zukunftswandler entwickelt.

Mit unserer Aktion planen wir mit den BesucherInnen des Klimaschutz-BürgerInnenfestes, aber auch unter Einbeziehung der breiteren Öffentlichkeit (über soziale Medien), eine gemeinsame Erzählung dazu aufzubauen was BürgerInnen bereits für den Klimaschutz tun, aber auch, in welche Richtung diese Anstrengungen in Zukunft gehen könnten. 

Nachdem sie an unseren Aktionsaufbau treten, werden BesucherInnen bei der Aktion direkt eingebunden, indem sie eine Postkarte mit der Frage „Was tust du für den Klimaschutz?“  bekommen, die sie ausfüllen und in einen Schlitz im Zukunftswandler stecken. Danach wird die Antwort digitalisiert und auf Twitter veröffentlicht. So kann die breitere Öffentlichkeit in den Diskurs mit einbezogen werden. Im zweiten Schritt und im Gespräch erfolgt die gemeinsame Umdeutung und Ausrichtung in die Zukunft. Ziel ist also, jetzige Aktivitäten in einen Zukunftskontext zu setzen und dann zu transformieren. 

Im dritten Schritt bekommen BesucherInnen ein je nach Thema eingefärbtes A4 Papier zurück, auf denen ihr Beitrag und die jeweilige Zukunftsvision dazu steht. Das A4 Papier wird mit Kleister an die Aktions-Stele geklebt, um eine Art Begriffswolke zu bilden, die für alle Besucherinnen zu sehen ist. 

Aus den gesammelten Begriffen und Sätzen der BesucherInnen und Beitragenden, sowie der umgedeuteten Zukunftsbegriffen und -aktionen wird durch uns ein zusammenhängender Text verfasst, der sozusagen von allen BesucherInnen an die Öffentlichkeit geht. Jeder Beitragsteil ist farbkodiert, um die gemeinschaftliche Arbeit zu kennzeichnen. 

Diese Briefe werden von uns dann mit der beklebten Stele am 23. Mai bei der Präsentation übergeben. 

Zusätzliche Informationen: Diese Seite basiert auf dem WordPress Theme „myazaki“ von Anders Norén. Der Zukunftswandler nutzt Teile der Hybrid Letterbox, ein Projekt von Florian Sametinger, Andreas Unteidig und Jennifer Schubert, das unter einer Creative Commons Lizenz freigegeben wurde.